Für alle, die bereits Yogini sind, ist Schwangerschaftsyoga kein Problem – ihr könnt „normal“ weiter üben. Stellungen, die wir normalerweise auf dem Bauch ausführen, werden in unseren Schwangerschaftsyoga-Kursen in der Seitenlage oder im Stehen ausgeführt. Außerdem achten wir darauf, bei Atemübungen die Luft nicht anzuhalten. Wir vermeiden zu große Anstrengung und das Anspannen der Bauchmuskulatur.
Für ungeübte Yoginis, die Rückenschmerzen haben oder sich dennoch unsicher sind, gibt es folgende Punkte zu beachten:
- Immer bequeme Kleidung tragen
- Nie die Luft anhalten – stattdessen durch die Nase einatmen, und durch den Mund ausatmen
- Nicht gegen den Bauch drücken – beim Vornüberbeugen Platz für den Babybauch lassen
- Bei Übelkeit, Schwindelgefühl oder Schmerzen sofort aus der Position kommen
- Achtung bei den Dehnübungen: im Beckenbereich eher vermeiden, da Mutterbänder „überdehnt“ werden oder reißen können
- Fließende Bewegungen: lieber keine extremen Sprünge zwischen den Positionen
- Aus dem Liegen über die Seite hochkommen
- Auf Endentspannung und Abschlussmeditation nicht vergessen!
Unsere Empfehlung
Bevor du mit Yoga in der Schwangerschaft beginnst, solltest du dies natürlich erst mit deinem betreuenden Arzt/ deiner Ärztin oder der Hebamme abklären. Vorsicht ist beim Yoga außerdem geboten bei vorangegangenen Fehlgeburten oder anderen Beschwerden, wie zum Beispiel einem Bandscheibenvorfall. Ein gemütlicher Einstieg ins Schwangerenyoga sind unsere sanften Schwangerschafts-Yogastunden, die dir helfen, Vertrauen zu deinem Körper und dem Baby aufzubauen.
Das ist üblich bei unseren Yoga-Stunden
Die meisten Frauen kommen am Anfang ihrer Schwangerschaft einmal pro Woche zu uns. Besonders mit dem Beginn des Mutterschutzes kommen viele auch mehrmals pro Woche, um sich körperlich besser auf die Geburt vorzubereiten. Falls du dich jedoch zu matt fühlst, leg besser eine Pause ein und bereite dich ganz entspannt auf den Geburtsprozess und die Zeit danach vor. Die meisten Schwangeren kommen übrigens erst nach der 12. SSW (Schwangerschaftswoche) zu uns, da sie vorher oft mit Übelkeit und Unwohlsein zu kämpfen haben. Doch schon in dieser Zeit, bei Müdigkeit und Stimmungsschwankungen, können unsere sanften Yogastunden bereits eine hilfreiche Stütze sein.
Interesse? Sieh dir unseren Stundenplan an und komm zur nächsten Schnupperstunde!